Fasten Erleben & Fasten für Gesunde

Gewinnen durch Verzicht!


In der sprachgeschichtlichen Bedeutung des Wortes "Fasten" weist dieser auf den Begriff "fest" hin. Gemeint ist damit, an den (Fasten-) Geboten festzuhalten. Ursprünglich leitete sich das Fasten religiös ab. Heute in unserer Zeit finden sich verstärkt Formen des therapeutischen Fasten bis hin zum politischen Fasten eines Mahatma Gandhi. 

"Nur eine gesunde Seele kann in einem gesunden Körper ihre Arbeit verrichten! "
-Hildegard von Bingen-
Gehören Sie zu jenen die (zu) viel arbeiten? Alles wirkt ermüdend, alles wirkt erschöpfend, sehen sie unüberwindliche Berge von Arbeit vor sich? Wenn ja,  "jein" oder  vielleicht, dann lohnt es sich, Fasten als Urlaubsalternative in Erwägung zu ziehen.

Es gibt verschiedene Arten vom Fasten. 

Wir Fasten nach Dr. Otto Buchinger (1887 - 1966 ) & Hildegard von Bingen ( 1098 - 1179 ) und nehmen zwischen 300 -400 kcal täglich zu uns. Während des Fastens nehmen wir Teesorten und Gemüsesuppen in Bioqualität zu uns. Zusätzlich versorgen wir unseren Körper mit hochwertigen Obst- und Gemüsesäften. Die Buchinger Methode wird auch Tee-Saft Fasten genannt.

Für Energie, die darüber hinaus benötigt wird, geht der Körper an die Reserven. Zuerst werden alle Zuckerreserven verbrannt, auch jene die in Form von Glykogenen in der Leber gespeichert sind.  Danach greift er auf die Fettreserven zurück.